Hier finden Sie alle Pressemitteilungen rund um Ems PreCab:
Papenburg 9. November 2018 – In einer gemeinsamen Mittagspause wurde heute bei EMS PreCab die Anlieferung der 50.000 Nasszelle durch die Firma Stengel gefeiert. Geschäftsführer Josef Stengel gab aus diesem Anlass Würstchen und Kartoffelsalat für das Team von EMS PreCab aus. Die Nasszelle ist ein Badezimmer einer Kreuzfahrtschiff-Kabine. Die 50.000. Nasszelle wird später auf der Iona (S.710) für P&O Cruises eingebaut.
Stengel liefert Bodenwannen, Decken, Wände und Türen für die Nasszellen, die bei EMS PreCab in der Fließfertigung entstehen.
Geschäftsführer Arndt Verhoeks freut sich über die langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit: „Bereits seit der Disney Dream im Jahr 2010 arbeiten wir erfolgreich mit Stengel zusammen. Schrittweise haben wir die strategische Partnerschaft mit Stengel ausgebaut und können heute auch mit dem gemeinsamen Joint Venture MS Maritime auf eine hohe Kompetenz in der Kabinenproduktion zugreifen."
MS Maritime liefert Wand- und Deckenelemente für die Kabinen von EMS PreCab und der finnischen Kabinenproduktion Piikkio Works.
EMS PreCab feiert 10-jähriges Jubiläum
Seit zehn Jahren besteht die EMS PreCab GmbH – ein wichtiger Systemlieferant der MEYER WERFT – in Papenburg. Zum zehnjährigen Firmenjubiläum lud EMS PreCab ihre Mitarbeiter zu einer gemeinsamen Feier ein.
In den vergangenen zehn Jahren hat sich EMS PreCab von einem kleinen handwerksähnlichen Betrieb zu einem großen Industrieunternehmen mit 180 Mitarbeitern verändert. Mit modernsten Produktionsmethoden nach neusten industriellen Standards werden anschließend in einer getakteten Fließfertigung die anspruchsvollen Kabinen unterschiedlichster Art für Passagiere und Besatzungsmitglieder von Kreuzfahrtschiffen gebaut. Seit der Gründung des Unternehmens hat EMS PreCab 43.000 Kabinen gefertigt.
„Mein Dank gilt vor allem unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den großartigen Einsatz in den letzten 10 Jahren. Wir haben uns in dieser kurzen Zeit enorm entwickelt. Darauf können wir alle sehr stolz sein. Immer wieder haben wir bewiesen, dass wir die unterschiedlichsten Anforderungen unserer Kunden erfüllen können“, so Arndt Verhoeks, Geschäftsführer von EMS PreCab.
Weitere Entwicklungsschritte und Investitionen stehen bei EMS PreCab unmittelbar bevor. Die Zusammenarbeit mit Piikkio Works, dem Kabinenlieferanten von MEYER TURKU, wird intensiviert. Ab Ende 2017 wird Piikkio Works in einer neu errichteten Produktionsanlage Kabinen in der gleichen Art und Weise fertigen wie EMS PreCab in Papenburg. Das Unternehmen MS Maritime aus Vilnius (Litauen), mit dem EMS PreCab zusammen mit Piikkio Works ein neues innovatives Wand- und Deckensystem entwickelt hat, liefert zukünftig alle Wand- und Deckenelemente für die Kabinen der beiden Firmen. Schlanke Abläufe, innovative Ideen und ein modernes Arbeitsumfeld sind deutlich erkennbare Merkmale des jungen Unternehmens.
Papenburg, 16. August 2016 - In den Produktionshallen des Fertigkabinenherstellers EMS PreCab wurde eine Brandschutzübung durchgeführt. An der Übung teilgenommen haben die Freiwillige Feuerwehr Papenburg-Untenende, -Obenende und Aschendorf sowie die Schnell-Einsatz-Gruppe des Malteser Hilfsdienstes.
Das Szenario der Übung: Nach einem Kurzschluss auf einer Fertigungsstraße ist es zu einem Feuer in einem Schaltschrank gekommen. Umliegende Bereiche sind schnell stark verqualmt und machten eine Flucht aus dem Bereich unmöglich. Die Mitarbeiter, die in diesem Bereich beschäftigt waren, wurden durch den Rauch eingeschlossen und mussten durch die Feuerwehr unter Einsatz von Atemschutz aus dem verqualmten Bereich gerettet werden. Zusätzlich wurde ein Gefahrguteinsatz in der benachbarten Halle simuliert.
Arndt Verhoeks, Geschäftsführer EMS PreCab, und Georg Kruth, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Papenburg -Unterende, zogen eine positive Bilanz der Übung: „Schwerpunkt der Übung war der reibungslose Ablauf der einzelnen Prozesse in der Brandschutzbekämpfung. Hierzu zählen neben der Brandbekämpfung auch die Menschenrettung, die Evakuierung eingeschlossener Personen, die Versorgung der Verletzten und die Kommunikation im digitalen Einsatzstellenfunknetz. Ebenfalls war die Verbesserung der Ortskenntnis für die beteiligten Wehren auf dem Betriebsgelände von EMS PreCab wichtig. Das Zusammenspiel der beteiligten Kräfte hat gut funktioniert.
Bei der Übung waren insgesamt ca. 100 Feuerwehrleute im Einsatz.
Solche Brandschutzübungen sind von großer Bedeutung und werden regelmäßig von den Feuerwehren in den Betrieben durchgeführt.
Münsterland und Emsland sind die Achse einer strategischen Partnerschaft
Papenburg, 17. April 2014 - Die Möbel für die 10.000. durch die Firma furncon eingerichtete Kabine sind heute auf dem Gelände von EMS PreCab angeliefert worden. EMS PreCab ist Hauptlieferant für Kabinen auf den Kreuzfahrtschiffen der MEYER WERFT. Um 12.00 Uhr fand die feierliche Übergabe der mit einer roten Schleife verpackten Palette statt, zu der einige Vertreter der beteiligten Unternehmen anwesend waren.
Seit 2013 befindet sich sowohl die MEYER WERFT als auch Ems PreCab in einer vertraglich besiegelten Partnerschaftsvereinbarung mit der Hüls Unternehmensgruppe, zu der sowohl furncon als auch beispielsweise Hülsta gehören. Diese Partnerschaft ermöglicht eine enge und innovative Zusammenarbeit und beschleunigt so die Umsetzung neuer Technologien. Die langjährige, erfolgreiche Kooperation begann bereits im Jahr 2009 mit der Einrichtung der Kabinen für die Disney Dream, gefolgt von der Ausstattung der AIDA Clubschiffe. Auch für die Norwegian Breakaway und Norwegian Getaway lieferte furncon qualitativ hochwertige Möbel.
Der 10.000. Kabinenmöbelsatz markiert einen Meilenstein in der Geschichte dieser Verbindung: Insgesamt hat furncon bereits rund 4000 Tonnen Möbel nach Papenburg geschickt, verpackt auf 20.000 Paletten in 1.111 LKW-Anlieferungen. Und die Jubiläumspalette, die für das aktuell im Bau befindliche Schiff Quantum of the Seas bestimmt ist, wird nicht die letzte sein, die der Münsterländer Möbelhersteller im Auftrag der MEYER WERFT und EMS PreCab fertigt: auch für die in den nächsten Jahren entstehenden Schiffe für Royal Caribbean Cruise Line und Norwegian Cruise Line wurden bereits Verträge unterzeichnet.
Erfolgreiche Partnerschaft wird vertraglich besiegelt
Papenburg, 25. März 2013 – Seit 2008 arbeiten die MEYER WERFT und die Hüls Unternehmensgruppe mit den Hülsta Möbelwerken erfolgreich zusammen. Gemeinsam mit dem Papenburger Kabinenhersteller EMS PreCab wurden in den letzten Jahren verschiedenste Projekte im Kreuzfahrtbereich erfolgreich miteinander realisiert. Auch bei den aktuell im Bau bzw. im Auftrag befindlichen Schiffen wird diese erfolgreiche Zusammenarbeit fortgeführt.
Gestartet wurde die Zusammenarbeit bei der Kabinenmöblierung für die Disney Dream. Bei den Clubschiffen für AIDA Cruises wurden neben Möbeln für die Kabinen auch Möbel für die Crew-Bereiche geliefert. „Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit zweier traditionsbewusster Familienunternehmen haben wir kontinuierlich weiter ausgebaut. Die Hüls-Unternehmensgruppe liefert so beispielsweise auch Möbel für die Kabinen auf der Norwegian Breakaway sowie für die weiteren Schiffe der Norwegian Cruise Line, die in den nächsten Jahren gebaut werden“, so Geschäftsführer Bernard Meyer.
Mit der jetzt geschlossenen Partnerschaftsvereinbarung wird aus der bisherigen guten Zusammenarbeit eine strategische Partnerschaft. Die damit verbundene Ausweitung der Zusammenarbeit bedeutet eine noch engere Kooperation bei Neuprojekten. „Wir freuen uns, dass wir besonders bei innovativen Themen wie dem Einsatz neuer Materialien beim Bau und der Einrichtung von Kreuzfahrtschiffen das gemeinsame Know-how weiter erfolgreich entwickeln können“, so Ludwig Hüls.
Dank dieser Zusammenarbeit und Partnerschaft können zukünftig technische Innovationen besser gefördert und umgesetzt werden, um die gemeinsame Werftschöpfung zu verbessern.
Kabinenfertigung für Norwegian Breakaway abgeschlossen
Papenburg, 21. Dezember 2012 - Seit Juni 2007 produziert die Ems PreCab im Papenburger Industriegebiet Fertigkabinen und Fertignasszellen nach modernsten Fertigungsverfahren. Anlässlich der letzten Kabine für Norwegian Breakaway (S.678), die gleichzeitig auch den Jahresabschluss und Weihnachtsurlaub einläutet, versammelten sich die Mitarbeiter zu einem gemeinsamen Frühstück in der Produktionshalle.
Dank der Investitionen von rund 10 Mio. Euro in den letzten Jahren konnte die Produktions- und Lagerstätte von Ems PreCab zu einer der modernsten Fertigungsanlagen dieser Art in Europa ausgebaut werden. Im Jahr 2012 produzierten die 147 Mitarbeiter um Betriebsleiter Arndt Verhoeks 6.148 Kabinen und 6.533 Nasszellen und demonstrieren damit ihre Produktivität und Leistungsfähigkeit. Mit dieser Zahl an Kabinen, die einer rechnerischen Gesamtlänge von rund 40 Kilometern entspricht, wurde ein neuer Produktionsrekord aufgestellt.
Die Kreuzfahrtschiffe der MEYER WERFT verfügen über durchschnittlich rund 1.500 Passagier- und etwa 750 Crewkabinen pro Schiff. Diese Kabinen in höchster Qualität und mit größtmöglicher Effizienz zu produzieren, das ist die Aufgabe von Ems PreCab. In den letzten fünf Jahren hat das Unternehmen rund 25.000 Kabinen für Passagiere und Besatzung der in Papenburg gebauten Kreuzfahrtschiffe geliefert. „Wir haben eine starke Mannschaft, die sehr effizient arbeitet. Aber nicht nur unsere Arbeitsorganisation, sondern auch der Teamgeist stimmen“, so Arndt Verhoeks.
„Ich gratuliere Ems PreCab zu ihrer Leistung. PreCab ist einer unserer wichtigsten Partner beim Bau unserer Schiffe. Wir wollen auch weiterhin eng und konstruktiv zusammenarbeiten“, so Geschäftsführer Bernard Meyer.
Bürgermeister Bechtluft besucht moderne Kabinenfertigung
Papenburg, 6. Juni 2012 - Seit Juni 2007 produziert die Ems PreCab im Papenburger Industriegebiet Fertigkabinen und -nasszellen nach modernsten Produktionsverfahren. Anlässlich des fünfjährigen Firmenjubiläums kamen Vertreter der Stadt Papenburg sowie der IHK Ostfriesland und Papenburg zu einer Betriebsbesichtigung in den Deverhafen.
Dank der Investitionen von rund 10 Mio. Euro in den letzten Jahren konnte die Produktions- und Lagerstätte von Ems PreCab zu einer der modernsten Fertigungsanlagen dieser Art in Europa ausgebaut werden. Während der Betriebsbesichtigung in Papenburg konnten die 100 Mitarbeiter um Betriebsleiter Arndt Verhoeks ihre Leistungsfähigkeit demonstrieren.
„Die Stadt Papenburg begrüßt den Aufbau und die Innovationskraft des noch jungen Unternehmens. Unternehmerischer Mut und clevere Ideen haben auf dem Gelände des ehemaligen Spanplattenwerks hochwertige neue Arbeitsplätze entstehen lassen“, so Bürgermeister Jan Peter Bechtluft.
IHK-Präsident Wilhelm-A. Brüning betonte, die regionale Bedeutung der Lieferanten in der Schiffbauindustrie: „ Ems PreCab ist ein gelungenes Beispiel für die Ansiedelung starker Lieferanten für die Werften in der Region. Insgesamt mehr als 5000 Arbeitsplätze werden durch den Bau der Kreuzfahrtschiffe in der Region gesichert.“
Die Kreuzfahrtschiffe der MEYER WERFT verfügen über durchschnittlich rund 1.500 Passagier- und etwa 750 Crewkabinen pro Schiff. Diese Kabinen in höchster Qualität und mit größtmöglicher Effizienz zu produzieren, das ist die Aufgabe vom Ems PreCab. In den letzten fünf Jahren hat das Unternehmen rund 20.000 Kabinen für Passagiere und Besatzung der in Papenburg gebauten Kreuzfahrtschiffe geliefert.
„Ems PreCab liefert allein in diesem Jahr mehr als 6000 Fertigkabinen für unsere Kreuzfahrtschiffe. PreCab ist damit ein sehr wichtiger Partner für uns“, so Bernard Meyer.
Papenburg 9. November 2018 – In einer gemeinsamen Mittagspause wurde heute bei EMS PreCab die Anlieferung der 50.000 Nasszelle durch die Firma Stengel gefeiert. Geschäftsführer Josef Stengel gab aus diesem Anlass Würstchen und Kartoffelsalat für das Team von EMS PreCab aus. Die Nasszelle ist ein Badezimmer einer Kreuzfahrtschiff-Kabine. Die 50.000. Nasszelle wird später auf der Iona (S.710) für P&O Cruises eingebaut.
Stengel liefert Bodenwannen, Decken, Wände und Türen für die Nasszellen, die bei EMS PreCab in der Fließfertigung entstehen.
Geschäftsführer Arndt Verhoeks freut sich über die langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit: „Bereits seit der Disney Dream im Jahr 2010 arbeiten wir erfolgreich mit Stengel zusammen. Schrittweise haben wir die strategische Partnerschaft mit Stengel ausgebaut und können heute auch mit dem gemeinsamen Joint Venture MS Maritime auf eine hohe Kompetenz in der Kabinenproduktion zugreifen.“
MS Maritime liefert Wand- und Deckenelemente für die Kabinen von EMS PreCab und der finnischen Kabinenproduktion Piikkio Works.